Kommunalwahl 2025

Zuhause ist es am schönsten
- darum kümmern wir uns um unsere Heimat!

Wahlprogramm der Freien Demokraten Jüchen

Lesen Sie hier unser Kurzwahlprogramm - Das ausführliche Wahlprogramm finden Sie am Ende der Seite.

  • Präambel

    Zuhause ist es am schönsten –darum kümmern wir uns um unsere Heimat.Als Freie Demokraten in Jüchen setzen wir uns für ein modernes,lebenswertes, chancengerechtes und zukunftsfestes Jüchen ein. Wir glaubenan die Kraft der Eigenverantwortung, die Stärke des Gemeinwohls und denFortschritt durch Innovation.Unser Wahlprogramm 2025 ist ein konkreter, realistischer und messbarer Fahrplan für die nächsten fünf Jahre.

  • Nachhaltigkeit

    Die Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Jüchen, die wir mit entwickelt haben, bleibt auch 2025 Richtschnur unseres Handelns. Wir setzen auf ökologische Verantwortung, wirtschaftliche Vernunft und soziale Balance. Bestehende Maßnahmen prüfen wir kritisch, um durch Struktuierung und Reduktion Artenvielfalt zu fördern und Synergien für den Haushalt zu schaffen. Dabei sind wir offen für externe Partner, die uns bei der Umsetzung begleiten und unterstützen.

  • Bürgerbeteiligung

    Wir möchten jährlich 60.000 € bereitstellen, über die Sie – unsere Bürgerinnen und Bürger – verfügen. Bringen Sie Ihre Ideen ein, die online veröffentlicht werden. Über eine Abstimmung oder Bürgerjury werden Vorschläge ausgewählt, die der Stadtrat umsetzt. Ziel ist mehr Beteiligung und Wertschätzung für Ihr Engagement – für ein gelebtes Open Government!

  • Digitale Verwaltung

    Digitalisierung betrifft uns alle – auch in der Verwaltung. Mit der ‚Jüchen-App‘ fordern wir eine zentrale Schnittstelle für Burger-Services wie Pass-Status, Mängelmelder, Müllkalender und Steuertermine. Außerdem wäre ein Vereinskalender mit allen wichtigen Terminen und Veranstaltungen in unserer Stadt wünschenswert. Zur finanzierbarkeit wäre eine kreisweite Umsetzung zu prüfen. Die App muss barrierefrei sein und 24/7 auf jedem Smartphone verfügbar, um Bürgernähe und Vernetzung zu fördern.

  • Zukunftsfähige Gewerbeflächen

    Jüchen liegt bei Gewerbesteuereinnahmen im Rhein-Kreis Neuss an letzter Stelle. Wegen der durch den Tagebau fehlenden Flächen, viel Wohnbebauung und Landwirtschaft ist Wachstum schwierig. Wir wollen mehr Mischgebiete ausweisen, um Gewerbesteuern zu steigern, ohne Wohnraum zu vernachlässigen. Fördermittel sollen helfen, Gewerbeflächen günstig anzubieten – für den Erhalt lokaler Betriebe und die Ansiedlung neuer Unternehmen.

  • Wohnen

    Jüchen wächst – 1.000 neue Wohneinheiten bis 2030 sind unser Ziel. Mit der ‚Jüchener Wohnen eG‘ wollen wir sozialgerechten Wohnungsbau voranbringen, doch es braucht mehr Tempo. Flexible Wohnformen, Nachverdichtung und einfache Bauweisen sollen Verfahren beschleunigen. Dabei darf unsere dörfliche Struktur, die Identität unserer Stadt aber nicht verloren gehen. Zentrale Zukunftsprojekte sind die Gebiete ‚Jüchen-West‘ und ‚Jüchen-Süd‘ – die Weichen dafür müssen wir jetzt stellen.

  • Mobilität von morgen

    Das neue Bahnhofsquartier Jüchen ist in Planung – gut so! Beide Bahnhöfe, Jüchen und Hochneukirch, müssen barrierefrei werden. Während es für Jüchen bereits Pläne gibt, kämpfen wir in Hochneukirch weiter für eine Verbesserungen der Situation. Wir wollen bessere ÖPNV-Anbindung, moderne Park-&-Ride-Plätze mit E-Ladestationen und fordern, dass Jüchen zur ‚S-Bahn-Stadt‘ wird, um Pendlern den Weg in die Region zu erleichtern.

  • Bildung ausbauen

    Der Ausbau unserer Schullandschaft ist derzeit Jüchens größtes Projekt. Wir treiben es wie geplant voran – im Dialog mit Schülern, Eltern und Lehrern. Um Kosten zu senken und Bauzeit zu verkürzen, setzen wir auf Modulbauweise, wie schon in Otzenrath. Die Gesamtschule ist bereits MINT-Schule – darauf bauen wir auf. Wir wollen moderne Ausstattung, digitale Vernetzung und Kooperationen mit Unternehmen, um beste Bildung und Ausbildungswege zu sichern.

  • Leben im Alter

    Unsere Stärke liegt in Digitalisierung und Offenheit für neue Technologien – bei gleichzeitiger Verantwortung für eine älter werdende Gesellschaft. Wir unterstützen Pläne zur Verbesserung der Nahversorgung, z. B. durch das neue Ärztehaus in Garzweiler, und fördern Barrierefreiheit. Ein weiterer wichtiger Baustein sind eine Polizei- und Rettungswache an der Kelzenberger Straße sowie ein zusätzlicher Krankentransportwagen – möglichst finanziert durch Fördergelder.

  • Ehrenamt

    Das Ehrenamt prägt unsere Stadt Jüchen - und entlastet den Haushalt. Wir wollen dieses Engagement würdigen und fordern einen ‚Ehrenamtslotsen‘ als zentralen Ansprechpartner in der Verwaltung. Dadurch sichern wir Angebote wie Schwimmausbildung für Kinder und fördern Vereine, Kooperationen und zahlreiche Veranstaltungen, die unsere Stadt so lebenswert machen. Unser Ziel: Brücken bauen zwischen Ehrenamt und Privatwirtschaft für ein starkes, vielfältiges Miteinander.

  • Finanzpolitik

    Unsere Haushaltsmittel stammen überwiegend aus Ihren Steuern – damit gehen wir verantwortungsvoll um. Die Grundsteuererhöhung war schwer, aber nötig. Weitere Steuererhöhungen akzeptieren wir nur, wenn unabdingbare Vorhaben, wie der bereits laufende Ausbau der Schullandschaft gefährdet sind. Trotz angespannter Lage setzen wir auf investitionsorientierte Haushaltsführung und regelmäßige Prüfung der Mittelverwendung, um Transparenz und Effizienz zu sichern.

  • Energiewende

    Windkraft bleibt ein kontroverses Thema, wir setzen auf Pragmatismus und Nutzen für Jüchen. Durch die Rekultivierung entstehen neue Flächen für Anlagen, schon jetzt steht der höchste Windmessmast bei uns. Bürger sollen direkt (z. B. durch Bürgerbeteiligungen) und indirekt durch den möglichen Verzischt auf Steuererhöhungen, dank wachsendender Einnahmen aus städtischen Beteiligungen, profitieren. Transparente, faire Diskussionen sind für uns zentral, um diese Herausforderung gemeinsam zu meistern

  • Strukturwandel

    Die Tagebaufolgelandschaft macht große große Fortschritte – wir fordern ihre konsequente Umsetzung und begleiten sie kritisch. Für die IGA 2037 müssen schon jetzt die Weichen gestellt werden: Jüchen investiert vorab, daher wollen wir eine erfolgreiche Planung und Vermarktung. Ziel ist, dass die IGA nicht nur symbolisch, sondern auch wirtschaftlich ein Gewinn wird – und die neue Landschaft unsere Region für lange Zeit prägt und uns mit Stolz auf unsere Heimat blicken lässt!

  • Wertekompass

    Unser Programm baut auf Bürgerrechten,Transparenz, Vielfalt und einer offenen Gesellschaft – in Jüchen und darüberhinaus.
    Konkret nennen wir dies unseren „Dreiklang der Klarheit“:

    Klare Rechte – für alle, die in Jüchen leben
    Klare Pflichten – für alle, die in Jüchen leben
    Klare Konsequenzen – für alle, die in Jüchen leben

Zuhause ist es am schönsten! - Wahlprogramm der FDP Jüchen

Hier können Sie unser Wahlprogramm herunterladen

Fragen? Lob? Kritik?

Haben Sie Fragen zu unseren Wahlprogramm oder möchten ein Thema ansprechen, das hier nicht aufgeführt ist? Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen! Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um uns zu erreichen.