FDP Jüchen

FDP Jüchen
Liberale Politik für unsere Heimat

Über uns

Wir sind Ihre Freien Demokraten vor Ort.

Willkommen auf der Homepage der FDP Jüchen. Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! Hier finden Sie alle Neuigkeiten und wissenswertes über uns und unsere Stadt. Lernen Sie uns kennen, nehmen Sie Kontakt auf, kommen Sie uns besuchen und werden Sie Mitglied. Wir freuen uns über jede Unterstützung.

Personen

Konrad Thelen

Fraktionsvorsitzender
Beisitzer

Marcel Mostert

Stadtverbandsvorsitzender
Ratsmitglied

Susanne Herrmann

Schatzmeisterin

Christian Rausch

stellv. Fraktionsvorsitzender
stellv. Verbandsvorsitzender

Marc Jagdfeld

Ratsmitglied
stellv. Verbandsvorsitzender

Hildegard Unrein

Ratsmitglied
Beisitzerin

Christa Quellmann

Beisitzerin

Simon Kell

Kreistagsabgeordneter

Positionen

Unsere Themen - so wollen wir Jüchen voranbringen.

Nachhaltigkeit

Wir wollen die Ziele der Nachhaltigkeitsstrategie konsequent umsetzen und als Richtschnur unseres Handelns betrachten – dies gibt einen erkennbaren und verbindlichen Gestaltungsrahmen vor.

Bürgergesellschaft

Wir wollen mit einem Bürgerprojekt Teilhabe ermöglichen und jedes Jahr 50.000€ zur Gestaltung unserer Stadt ausschreiben. Diese sollen von Bürgerinnen und Bürgern sinnvoll investiert werden.

Digitalisierung

Wir wollen die digitale Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Verwaltung erleichtern, die Prozesse verschlanken und digitalisieren und so ein noch besserer Ansprechpartner vor Ort werden.

Soziale Marktwirtschaft

Wir wollen das gemeinsame Gewerbegebiet mit der Stadt Grevenbroich vorantreiben und zeitgleich neue Gewerbeflächen auch für lokale Unternehmer ausweisen.

Wohnen

Wir wollen weitere Wohnbebauungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen, mit Jüchen-West ein großes Neubaugebiet schaffen und so unseren Teil zur Erweiterung der Stadt und der Entspannung des Mietmarktes beitragen.

Mobilität

Wir wollen ein Verkehrskonzept entwickeln, dass die gesamte Verkehrssituation in Betracht zieht und für die Zukunft neu plant.

Bildung

Wir wollen die Kapazitäten in der Bildung der Nachfrage anpassen, neue Gebäude bauen, alte umwidmen und die Digitalisierung durch moderne Ausstattung vorantreiben.

Senioren

Wir wollen selbstbestimmtes Wohnen auch im Alter ermöglichen, dies gelingt durch eine gute Nahversorgung von Alltäglichem und Dienstleistungen, einer barrierefreien ÖPNV-Anbindung und zur Verfügung stehender Wohnungen.

Kultur, Integration & Sport

Wir wollen die bestehenden Angebote in den Bereichen Integration, Kultur und Sport erhalten und an sinnvollen Punkten ergänzen, mehr Kooperationen ermöglichen und so neue Verbindungen schaffen

Sicherheit und Ordnung

Wir wollen den Rettungs- und Einsatzkräften durch eine sehr gute Infrastruktur das dienstliche oder ehrenamtliche Engagement so sicher und einfach wie möglich machen.

Finanzen und Haushalt

Wir wollen finanziell solide arbeiten, im Sinne der Generationengerechtigkeit möglichst auf Neuverschuldung verzichten und die Grund- und Gewerbesteuern nicht erhöhen

Strukturwandel

Wir wollen die Gestaltung der Tagebaufolgelandschaft als Chance begreifen und den Anteil der Fördergelder anhand der getragenen Lasten einfordern.

Neuigkeiten

Schauen Sie sich an, was sich gerade in Jüchen und im Rhein-Kreis Neuss bewegt.

Die Rheinische Post berichtet heute, dass auch nach Einschätzung des Parlamentarische Beratungs- und Gutachtendienst des Landtags NRW, die Landesregierung mit ihrem Vorgehen beim Kohleausstieg das Parlament unzureichend informiert und damit gegen geltendes Recht verstoßen hat. FDP-Fraktionsvorsitzender im Landtag NRW, Henning Höne, sieht sich in seiner Kritik an der Landesregierung und speziell Grünen-Ministerin Neubaur durch den Befund der Landtagsjuristen bestätigt: Es stellt sich zurecht die Frage, was hat Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen) zu verheimlichen? Die Grünen-Ministerin beantwortet die offenen Fragen bis heute nicht oder ergeht sich in Ausflüchten. Sie macht den vermeintlichen Riesendeal mit RWE, kann aber nicht einmal genau beziffern, wie viel CO2 durch den vorgezogenen Kohleausstieg eigentlich eingespart wird. Der Eindruck, dass Parlament und Öffentlichkeit bewusst über die Details des "Hinterzimmer-Deals" der Grünen-Spitzen aus NRW und Bund mit dem RWE-Konzern im Unklaren gelassen und vor vollendete Tatsachen gestellt werden sollten, scheint sich auch mit den Ergebnissen des Landtags-Gutachtens immer mehr zu bestätigen. Das sei nicht zuletzt respektlos gegenüber den Betroffenen in den Regionen, dieses Verhalten widerspricht dem Geist der Landesverfassung, äußert sich Höne. Die Ausstiegseinigung war nach Ansicht Hönes "ein billiges Polit-Schauspiel um vor dem Grünen-Parteitag Anfang Oktober und der Niedersachsen-Wahl Stimmung für die Grünen mit vermeintlichen Erfolg für den Klimaschutz zu erzeugen. Das ist ein wirtschafts- und energiepolitischer Blindflug, der dem Standort NRW teuer zu stehen kommen wird."

Vorgezogener Braunkohleausstieg: Landtags-Gutachten wirft Schwarz-Grün Rechtsverstoß vor
Im vergangenen Herbst verkündete NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur auf einer Pressekonferenz den vorgezogenen Kohleausstieg. Das Parlam...

Zur Drohung von Grünen-Minister Habeck und anderen Vertretern von Bündnis 90/Die Grünen, die Ampelkoalition in Berlin platzen zu lassen, wenn die Freien Demokraten ihre Blockadehaltung gegen den grünen Heizungs-Irrsinn nicht aufgeben, äußert sich der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende und Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki MdB wie folgt: "Ich rate unseren grünen Freunden dringend, verbal abzurüsten. Denn die Drohung mit Ultimaten hat die immer interessante Frage zur Folge: Ist man bereit, die angekündigten Konsequenzen auch dann zu ziehen, wenn die Forderung nicht erfüllt wird? Ich kann verstehen, dass bei den grünen Kollegen der Frust im Angesicht der fallenden Umfragewerte groß ist. Dass dies aber dann automatisch dazu führen soll, dass die Freien Demokraten einer Gesetzesvorlage zustimmen sollen, die völlig unzureichend ist, ist ziemlich kurz gedacht. Wenn die Grünen jetzt mit einem Ende der Koalition spielen, wird das Gesetz übrigens auch nicht beschlossen."

Ist das noch Ampel-Koalition oder kann das weg?
Die Nerven in der Ampel liegen blank. Der Streit um Habecks Heizhammer droht die Regierung zu sprengen.

Kontakt

Um Ihnen den Kontakt zu uns möglichst leicht zu gestalten, haben wir verschiedene Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme eingerichtet.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

FDP Jüchen
Garzweiler Allee 30
41363 Jüchen
Deutschland